Schulsozialpädagogik

Sozialpädagogik in der Schuleingangsphase

1. Grundlagen

Die Arbeit unserer sozialpädagogischen Fachkraft ist seit dem Schuljahr 2020/2021 fester Bestandteil der flexiblen Schuleingangsphase an der Grundschule Kampstraße. Die sozialpädagogische Arbeit ist in den Jahrgängen 1 und 2 verankert.

Kinder bringen bei der Einschulung verschiedene Fähigkeiten und Voraussetzungen mit. Die zentrale Aufgabe der sozialpädagogischen Arbeit in der Schuleingangsphase ist es, durch individuelle Förderung kompensatorische Prozesse und Weiterentwicklungen anzustoßen. Dabei setzt die sozialpädagogische Fachkraft in der Förderung am individuellen Entwicklungsstand der einzelnen Kinder an. Die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, OGS, Sozialarbeiterin und der Schulleitung bilden die Grundlage dafür.

2. Aufgabenfelder

2.1 Diagnostik – Erkennen von Förderbedarfen durch:

  • Professionelle Beobachtung im Klassenverband
  • Einzel- und Kleingruppendiagnostik nach standardisierten Testverfahren
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Förderpläne und Einteilung von Fördergruppen


2.2. Förderung im Klassenverband (innere Differenzierung – Jg. 1)

Situationsbedingte, individuelle Unterstützung einzelner Kinder

  • Unterstützung bei der Entwicklung des Aufgabenverständnisses, einer Arbeitshaltung und dem Erlernen von Arbeitstechniken
  • Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstständigkeit
  • Situative Einteilung in kleinere Arbeitsgruppen innerhalb der Klasse für mehr Hilfestellung


2.3 Förderung im Förderraum in Kleingruppen (äußere Differenzierung)

Förderung in Kleingruppen nach Themenschwerpunkten:

  • Motorik (Jg. 1): Grafomotorik (Stifthaltung/Stiftführung), Umgang mit Schere & Kleber (Scherenführerschein), Hand – Auge – Koordination, Grob- und Feinmotorik
  • Wahrnehmung (Jg. 1): Visuelle Wahrnehmung, vestibuläre und visuomotorische Wahrnehmung (Sehen und Körperbewegung), taktile Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung (phonologische Bewusstheit)
  • Elementare Grundförderung (Jg. 1 und 2): Sozialverhalten, Teamgeist, Konfliktlösungsstrategien
  • Konzentrationstraining (Jg. 1 und 2): Nach dem Konzept des Marburger Konzentrationstrainings
  • Leseförderung (Jg. 2)
  • Deutschförderung (Jg. 2)
  • Matheförderung (Jg. 2)


2.4 Übergang Kita – Grundschule

  • Durchführung der Schuleingangsdiagnostik bei den künftigen Schulanfängern
  • Kooperation mit den KiTas im Zuzugsgebiet durch gegenseitige Hospitationen und regelmäßigen Austausch
  • Mitwirkung bei der Klassenzusammensetzung des 1. Jahrgangs


2.5 Weitere Aufgabenfelder

  • Durchführung des Verfahrens zur Sprachstandsfeststellung mit Delfin 4
  • Erstellung eines Konzepts zur Arbeit in der Schuleingangsphase an der Grundschule Kampstraße (in Arbeit)
  • Dokumentation von Förderstunden und Entwicklungsfortschritten
  • Interdisziplinärer Austausch und konzeptionelle Arbeit im Arbeitskreis Schuleingangsphase Lippe
  • Kooperation mit Schulsozialarbeit und externen Beteiligten (Logopädie, schulpsychologischer Dienst, Sonderpädagogische Fachkräfte, etc.